Transferphase durch Auf Virkus wartet weiter Arbeit: Gladbach droht millionenschwerer Dreier-Abgang

Der Trainer und sein Boss: Gerardo Seoane (l.) im Gespräch mit Roland Virkus im Trainingslager am Tegernsee.
Copyright: IMAGO/fohlenfoto
Es droht die Wiederholung des Szenarios, über das sich Fohlen-Fans bis heute ärgern – jetzt kommt Arbeit auf Roland Virkus (58) zu!
Marcus Thuram (28), Ramy Bensebaini (30) oder Matthias Ginter (31) haben etwas gemeinsam. Nicht nur haben alle drei vor wenigen Jahren noch für Borussia Mönchengladbach gespielt, sondern allesamt haben den Verein verlassen, ohne einen einzigen Cent Ablöse einzubringen.
Auslaufende Verträge bei Gladbach – auf Virkus kommt Arbeit zu
Der heute finanziell eher klammen Borussia sind die entgangenen Summen ein Dorn im Auge. Thuram, zum Zeitpunkt seines Wechsels schon 32 Millionen Euro wert, wird heute auf 75 Millionen Euro Marktwert taxiert (transfermarkt.de).
In dieser Größenordnung droht Gladbach derzeit kein ablösefreier Abgang. Aber vier VfL-Profis haben zum Ende der Saison auslaufende Verträge – es herrscht also durchaus Handlungsbedarf.
Einer von ihnen ist Routinier Tobias Sippel (37). Beim Keeper drängt die Zeit definitiv am wenigsten. In der vergangenen Spielzeit war Sippel das einzige Fohlen mit einem auslaufenden Arbeitspapier. Während des Sommers einigten sich Verein und Spieler auf ein weiteres Jahr – eingeplant hauptsächlich als Sparringspartner im Training.
Eine so komfortable Situation findet Virkus zum Start der Saison 2025/26 aber nicht mehr vor. Abgesehen von den Leihspielern Haris Tabakovic (31, TSG Hoffenheim) und Yannik Engelhardt (24, Como) geht jetzt ein Gladbach-Trio in das letzte Vertragsjahr.
Luca Netz (22) ist ein Teil davon. Der Linksverteidiger hat seinen Stammplatz an Lukas Ullrich (21) verloren, konnte im jüngsten Testspiel gegen den FC Schalke 04 (2:0) aber als Torschütze punkten.
Durch die Aussicht auf einen Bankplatz galt Netz als einer der Wechselkandidaten im Sommer, doch der Berliner blieb am Niederrhein und stellte sich dem Konkurrenzkampf. Mit einem Marktwert von sechs Millionen Euro wäre ein ablösefreier Abgang des auch aus der U21-Nationalmannschaft verdrängten Abwehrspielers eine bittere Pille für den Verein.
Zwei Möglichkeiten hat Virkus, um dieses Szenario zu verhindern: ein Verkauf im Winter, oder eine Verlängerung. Gleiches gilt auf dem Papier auch für Marvin Friedrich (29).
Der Innenverteidiger liebäugelte mit einem Abschied, nicht erst in diesem Sommer. Längst ist der Ex-Unioner unter Trainer Gerardo Seoane (46) nur noch die Nummer vier in der Defensivzentrale. Eine Verlängerung mit dem 29-Jährigen scheint daher unwahrscheinlich. Entweder steht die Luftveränderung im Winter oder aber der ablösefreie Abgang nach der Saison an.
Das Trio der auslaufenden Verträge (Sippel ausgenommen) komplettiert Oscar Fraulo (21). Lange schien es auf ein erneutes Leihgeschäft des Dänen hinauszulaufen, doch (bisher) kam es nicht dazu. Im Testspiel gegen Schalke kam der zentrale Mittelfeldspieler in ungewohnter Funktion als Ersatz des angeschlagenen Joe Scally (22) als Rechtsverteidiger zum Einsatz – und machte seine Sache richtig gut.
Möglicherweise bietet Fraulo Seoane so eine neue Option an und sichert sich selbst Chancen auf Spielzeit. Seine Rolle im Gladbacher Kader in dieser Saison wird bestimmen, wie es mit ihm weitergeht.
Verlassen alle drei Feldspieler Borussia zum Ende der angebrochenen Spielzeit ablösefrei, entgehen den Fohlen Einnahmen in wohl zweistelliger Millionenhöhe – zusammen kommt das Trio auf 13 Millionen Euro Marktwert. Das gilt es für Virkus & Co. jetzt zu verhindern.